DV RTVOG 2022: Halloween meets Fasnacht
07.11.2022Ganz traditionell startete die DV mit einem Apero für die anwesenden Delegierten, Ehrenmitglieder und Gäste. Etwas aussergewöhnlich war dann der Auftritt der Guggenmusik Herregäger, die gleich zu beginn für eine gute und gelöste Stimmung in der Halle sorgten. Nach dem Startfurioso begann die DV etwas gemächlicher. Nadine Gehrig eröffnete die DV und liess dem ältesten anwesenden Ehrenmitglied Viktor Zeltner ein Glas Honig übergeben. Es folgte eine Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Turnkamerad*innen.
Nach den obligaten Formalitäten wie Appell und Wahl der Stimmenzähler, gab sich das «Who is who» von Starrkirch-Wil das Mikrofon in die Hand. Christian Bachofner brachte seine Freude zum Ausdruck, die Anwesenden sowohl als Gemeindepräsident als auch als Turner in Starrkirch-Wil willkommen zu heissen. Als Mitglied des organisierenden Männerturnvereins brachte er in der folge Starrkirch-Wil und seine touristischen Vorzüge etwas näher. Er übergab das Wort danach seinem Kollegen, Mitglied der Bürgergemeinde, Martin Ruge. Auch seine Rede war knackig und er erzählte die Geschichte vom bekannten Junkerbrunnen, welcher sich auf dem Gemeindegebiet befindet.
In den weiteren Traktanden wurden die Organisatoren der diesjährigen Anlässe verdankt. Der STV Lostorf führte gleich zwei Volley-Nights durch, während sich der STV Winznau für den Jugendspieltag und der TV Boningen für die Organisation des Unihockeyturniers ihre verdienten Lorbeeren abholten. Ein grosses Dankeschön sprach Mischa Fürst auch unserem ehemaligen Vorstandsmitglied Albert Gehrig aus, der am Unihockey für alle Jugendkategorien als Speaker im Einsatz stand.
Nun wurde es brisanter. 2022 ist zwar kein Wahljahr, allerdings hatte der Vorstand mit Beisitzer Pirmin Schafer eine Demission zu verzeichnen. Mit Pirmin verliert der RTVOG ein wertvolles Mitglied, der im Hintergrund unglaublich viel wichtige Arbeit verrichtet hat und wohl an den RTVOG- als auch an den SOTV-Anlässen als starker Techniker und Unterstützer im Rechnungsbüro mitgewirkt hat. Nadine Gehrig ruft die Anwesenden dazu auf, in ihren Vereinen Werbung zu machen, damit der Vorstand im RTVOG weiter ausgebaut werden kann. Wenn die Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt werden können, macht dies die Arbeit für alle etwas leichter. So fehlt noch immer ein*e Vizepräsident*in. Ebenfalls soll das Amt Aktuar/Information wieder aufgeteilt werden, je nach Profil allfälliger neuer Mitglieder. Und ein grosser Brocken ist auch der Posten des TL-Chefs, der durch die Demission von Mischa Fürst im kommenden Jahr neu besetzt werden muss.
Den ganzen Bericht findest du hier.